Museum Milchkammer
Österreichs erstes und einziges Milchmuseum lockt als besonderes Stück Heimatgeschichte.
Ein Kuriosum und etwas ganz Besonderes ist dieses Stück Heimatgeschichte. Im Herzen des Veltlinerlandes, wo es keine nennenswerte Milchwirtschaft mehr gibt, steht Österreichs erstes und einziges Milchmuseum. Mit penibler Sorgfalt wurde zusammengetragen, was für Generationen selbstverständlich war. Originalgetreue, Protokolle und alte Handschriften sind nun im ehemaligen Gebäude der Ketzelsdorfer Milchgenossenschaft ausgestellt.
Sonderausstellung: „Milchverkauf in den Großstädten – Von der Holzbutte zur Glasmilchflasche.“
Stationen der Entwicklung des Milchverkaufs in einer rasant wachsenden Stadt werden am Beispiel Wiens gezeigt. Technische Erfindungen prägten die Verkaufsgebinde. Die Besucher erwartet eine Vielzahl teilweise exotischer Repräsentanten einer dynamischen Entwicklung.
Aktivität: „Eine Holzkuh, die man melken kann.“
Ein Kuriosum: Lisa, die Museumskuh, versetzt die Besucher/innen erst so richtig in die alte Zeit.
Museum Milchkammer
2170 Ketzelsdorf, Milchstraße 1, vis-a-vis der Kirche
Termine: jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr (Mai bis Oktober)
Preis: € 5 f. Erwachsene, € 4 f. Senioren , € 2 f. Kinder
Gruppen: gegen Voranmeldung jederzeit möglich
Info: Vino Versum Poysdorf oder Erhard Mock +43 664/523 51 31